Schwierige und unbefriedigende Gesprächssituationen meistern
Bürgerinnen und Bürger möchten von Kommunalpolitikerinnen und ‑politikern Antworten auf für sie drängende Probleme und erwarten sowohl eine einfühlsame als auch klare Beratung. Für eine gute inhaltliche Beratung zu Problemlagen ist neben fachlicher Kompetenz die Gesprächsführung wichtig. Diese Art Gespräche zu führen, ist keine Frage der Persönlichkeit, entscheidend sind Methoden der Gesprächsführung. Ziel des praxisorientierten Seminars ist, unbefriedigende schwierige Situationen zu meistern, klar Möglichkeiten der Hilfe zu benennen, aber auch Grenzen der Hilfe deutlich zu formulieren.
Wie es kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern gelingen kann, mit enttäuschten Erwartungen aufgrund antizipierter Haltung umzugehen, bei Provokationen und verbalen Angriffen bei sich selbst zu bleiben und unbefriedigende Situationen nicht persönlich zu nehmen, sind wichtige Bausteine dieser Veranstaltung.
INFO:
Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir eine kostenlose Kinderbetreuung an. Du möchtest sie gerne in Anspruch nehmen? Dann füll bitte das Online-Anmeldeformular aus, das du hier findest.
INFO:
Alle unsere Veranstaltungen sind kostenfrei. Im Falle kurzfristiger Abmeldungen behalten wir uns jedoch vor, anfallende Stornogebühren in Rechnung zu stellen.
Referent*in
