Verwaltung ehrenamtlich kontrollieren und steuern – (Wie) Geht das?
Die kommunalen Mandatsträgerinnen und ‑träger in den Stadt- und Gemeinderäten sowie den Kreistagen sollen die Grundsätze der Arbeit der kommunalen Verwaltung bestimmen und die Arbeit in der jeweiligen Verwaltung umfassend kontrollieren.
Im Seminar werden zunächst die Aufgaben und Zuständigkeiten des Kreistags, Stadt- oder Gemeinderats einerseits sowie der Kreis‑, Stadt- oder Gemeindeverwaltung andererseits vorgestellt und gemeinsam erörtert. Anschließend werden sowohl direkte als auch indirekte Steuerungsinstrumente sowie externe Kontrollmöglichkeiten thematisiert. Durch die Bearbeitung von Praxisbeispielen können die Teilnehmenden das Erlernte anwenden und vertiefen.
Info
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten können.
Für unsere Arbeit sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veranstaltungen zu realisieren. Weitere Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.
Referent*in
