Kommu­nal-ABC

19,90 

Katego­rie:

Beschrei­bung

Kommu­nal­po­li­tik umfasst alle Berei­che des gesell­schaft­li­chen Zusam­men­le­bens – entspre­chend komplex ist die Materie. Nahezu jede Entschei­dung berührt ein oder mehrere Rechts­ge­biete, und so liest sich manche Beschluss­vor­lage wie eine Aufzäh­lung von Fachwör­tern und juristi­schen Begrif­fen.

Ob Neuling oder Routi­nier – alle Rät*innen werden wenig­stens einmal vor dem Rätsel gestan­den haben, was ihnen diese oder jene Formu­lie­rung eigent­lich sagen soll. Wie viele Optio­nen, Regelun­gen und deren Ausnah­men zu beden­ken sind. Welche Konse­quen­zen es hat, diesen oder jenen Entschei­dungs­weg einzu­schla­gen. Oder worüber Gemein­de­rat und Bürgermeister*innen ganz grund­sätz­lich beraten und entschei­den dürfen – und welche Rechte der Rat als Organ und die Rät*innen als Mandatsträger*innen haben.

Mit rund 200 Stich­wör­tern, von A wie »Abwahl« bis Z wie »Zweck­ver­ein­ba­rung«, ist dieses Lexikon eine Arbeits­hilfe für alle ehren­amt­li­chen Rät*innen und sachkun­di­gen Einwohner*innen.