Klare Haltung und siche­rer Umgang mit demokra­tie­feind­li­chen Akteur*innen in der Kommu­nal­po­li­tik

Rechts­extreme und demokra­tie­feind­li­che Akteur*innen sind zuneh­mend in kommu­na­len Räten und Gremien präsent. Ihr Vorge­hen kann die Zusam­men­ar­beit erschwe­ren und demokra­ti­sche Prozesse in Stadt- und Gemein­de­räte oder im Kreis­tag unter Druck setzen. In dieser Veran­stal­tung erhältst du einen Überblick über typische Strate­gien dieser Akteur*innen und erarbei­test Ansätze, um als Mandatsträger*in und engagierte*r Bürger*in profes­sio­nell und handlungs­fä­hig zu bleiben.

In dieser Veran­stal­tung lernst du:

  • typische Strate­gien rechts­extre­mer und demokra­tie­feind­li­cher Akteur*innen in kommu­na­len Räten zu erken­nen
  • Dynami­ken in schwie­ri­gen Sitzun­gen besser einzu­ord­nen
  • eigene Grenzen klar zu benen­nen und Haltung zu bewah­ren
  • prakti­sche Handlungs­mög­lich­kei­ten für den Umgang im Ratsall­tag zu entwickeln
  • Austausch­for­mate wie Leitbild oder Codex konstruk­tiv einzu­set­zen

Diese Veran­stal­tung ist für dich, wenn:

  • du kommu­nal­po­li­tisch aktiv bist und deine Rolle im Rat stärken möchtest
  • du in deinem kommu­nal­po­li­ti­schen Ehren­amt mit heraus­for­dern­den Situa­tio­nen konfron­tiert bist
  • dir ein respekt­vol­les Mitein­an­der in der Kommune wichtig ist
  • du dich siche­rer im Umgang mit rechts­extre­men und demokra­tie­feind­li­chen Akteur*innen fühlen willst
  • du Impulse für deine kommu­nal­po­li­ti­sche Praxis suchst

Das nimmst du mit:

  • ein klare­res Verständ­nis für Strate­gien rechts­extre­mer und demokra­tie­feind­li­cher Akteur*innen in kommu­na­len Gremien
  • konkrete Ansätze, wie du in schwie­ri­gen Situa­tio­nen reagie­ren kannst
  • Ideen für die Entwick­lung eines Leitbilds oder Codex im eigenen Gremium
  • gestärkte Handlungs­si­cher­heit in Rats- und Ausschuss­sit­zun­gen

Organi­sa­to­ri­sches
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veran­stal­tun­gen kosten­frei anbie­ten können.
Für unsere Arbeit sind wir jedoch auf eure Unter­stüt­zung angewie­sen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veran­stal­tun­gen zu reali­sie­ren. Weitere Infor­ma­tio­nen dazu, wie ihr uns unter­stüt­zen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.

Veranstaltung buchen

Anmeldung
Verfügbar Plätze: 20
Der Anmeldung ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

23. Januar 2026

Uhrzeit

17:00 - 21:00

Labels

Kostenlose Veranstaltung

Ort

GRÜNE Ecke Dresden
Bischofsplatz 6, 01097 Dresden
Website
https://gruene-ecke.de/
ANMELDEN

Referent*in

QR Code