Im Blickpunkt: Kommunales aus Bund und Land – Chancen und Herausforderungen für Kommunen im Doppelhaushalt 2025/2026
Kurz vor den Sommerferien wurde der sächsische Doppelhaushalt 2025/26 verabschiedet – ein Haushalt, der in den kommenden Jahren entscheidend prägt, welche finanziellen Spielräume den Kommunen zur Verfügung stehen. Die angespannte Haushaltslage bringt dabei große Herausforderungen mit sich, gleichzeitig konnten wichtige kommunale Bereiche abgesichert werden.
In dieser Veranstaltung …
- erfährst du, was der neue Landeshaushalt konkret für die Kommunen bedeutet
- lernst du, welche Schwerpunkte gesichert wurden und wie diese vor Ort in den Kommunen sichtbar werden können
- bekommst du einen Ausblick auf die nächsten Haushaltsverhandlungen und ihre Bedeutung für kommunale Finanzen
- tauschst du dich mit anderen kommunalpolitisch Engagierten über Chancen und Herausforderungen für deine Kommune aus
Diese Veranstaltung ist für dich, wenn du …
- kommunalpolitisch aktiv bist und wissen willst, welche Auswirkungen der sächsische Doppelhaushalt auf deine Arbeit hat
- verstehen möchtest, wie sich Förderungen und Investitionsmittel künftig gestalten
Das nimmst du mit
Am Ende hast du einen klaren Überblick über Chancen und Risiken des Doppelhaushalts 2025/26 für die Kommunen, und du weißt, wie du Erfolge vor Ort sichtbar machst.
Organisatorisches
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten können.
Für unsere Arbeit sind wir jedoch auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veranstaltungen zu realisieren. Weitere Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.
Referent*in
-
Franziska Schubert
Fraktionsvorsitzende der Fraktion Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Sächsischen Landtag; Mitglied in der Enquete Kommunalhaushalte
