Kommu­nale Finan­zen verste­hen – Finan­zi­elle Heraus­for­de­run­gen meistern

Gerade in Zeiten knapper Kassen ist es wichtig, die Hinter­gründe und Möglich­kei­ten zu kennen, um dennoch Dinge umset­zen zu können.

In diesem Seminar wird der kommu­nale Haushalt näher beleuch­tet. Er ist das zentrale Instru­ment mit dem kommu­nale Mandats­trä­ge­rin­nen und Mandats­trä­ger die Politik in ihrer Stadt, ihrer Gemeinde oder ihrem Kreis gestal­ten können. Nur das, was bereits bei den Verhand­lun­gen in den Haushalts­plan aufge­nom­men wurde, hat gute Chancen auch umgesetzt zu werden.

Das Seminar soll für die Bedeu­tung des Haushal­tes sensi­bi­li­sie­ren. Kommu­nale Mandats­trä­ge­rin­nen und Mandats­trä­ger sollen lernen, den kommu­na­len Haushalt zu verste­hen. Sie sollen seine Struk­tu­ren durch­schauen und ihr Wissen anwen­den können, um Handlungs­mög­lich­kei­ten für ihre Engage­ment zu erschlie­ßen. Neben theore­ti­schen Aspek­ten wird großen Wert auf die prakti­sche Anwend­bar­keit gelegt. Themen werden u. a. sein:

  • Aufbau, Struk­tur, Grund­la­gen des Neuen Kommu­na­len Finanz­ma­nage­ments
  • Unter­schiede und Paral­le­len zwischen Kamera­li­stik und Doppik
  • Eröff­nungs­bi­lanz lesen und verste­hen
  • Was steckt hinter den Zahlen und was verra­ten sie uns?
  • Welche konkre­ten kommu­nal­po­li­ti­schen Spiel­räume und Handlungs­mög­lich­kei­ten ergeben sich aus dem Haushalt?

Info

Alle unsere Veran­stal­tun­gen sind kosten­frei.

Veranstaltung buchen

ID
Verfügbar Plätze: 15
Der ID ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

15. Februar 2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Labels

Kostenlose Veranstaltung

Ort

Meißen
Leipziger Straße 4, 01662 Meißen
ANMELDEN

Referent*in

  • Ingo Sasama

    Geschäfts­füh­rer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadt­rat Leipzig

QR Code