Verwaltung ehrenamtlich kontrollieren und steuern – (Wie) Geht das?
Du willst als Mandatsträger*in die Verwaltung wirksam kontrollieren – auch im Ehrenamt? In dieser Veranstaltung lernst du, wie du mit begrenzter Zeit die wichtigsten Steuerungs- und Kontrollinstrumente sinnvoll einsetzt.
In dieser Veranstaltung …
• klären wir die Aufgaben und Zuständigkeiten von Rat und Verwaltung
• lernst du, welche Informationen du brauchst, um Verwaltung sinnvoll zu steuern
• bekommst du einen Überblick über direkte, indirekte und externe Kontrollmöglichkeiten für Mandatsträger*innen
• arbeitest du mit Praxisbeispielen aus deiner Kommune, um dein neues Wissen direkt anzuwenden
• entwickelst du eigene Strategien, wie du mit wenig Zeit gezielt Wirkung entfalten kannst.
Diese Veranstaltung ist für dich, wenn du …
• im Stadt- oder Gemeinderat oder im Kreistag Verantwortung trägst
• wissen willst, wie du Verwaltung auch mit begrenzter Zeit als ehrenamtlich Engagierte*r kompetent kontrollieren kannst
• deine Rolle zwischen Ehrenamt und Verwaltung klarer fassen und strategischer nutzen willst.
Das nimmst du mit
Am Ende weißt du, wie du deine Rolle als kommunale*r Mandatsträger*in aktiv und kompetent wahrnehmen kannst – und welche Hebel dir in Stadt- und Gemeinderat oder Kreistag zur Verfügung stehen, um Verwaltungsarbeit effektiv zu begleiten und zu kontrollieren.
Organisatorisches
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten können.
Für unsere Arbeit sind wir jedoch auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veranstaltungen zu realisieren. Weitere Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.
Referent*in
