(Mit-) Gestal­ten – Meine Einfluss­mög­lich­kei­ten als Bürger*in – Petitio­nen, Einwoh­ner­an­fra­gen & Co.

In deiner sächsi­schen Kommune aktiv zu werden, ist nicht nur für gewählte Vertreter*innen in den Räten möglich. Auch als Einwohner*in oder Bürger*in kannst du mitwir­ken und deine Ideen einbrin­gen. In dieser Veran­stal­tung zeigen wir dir, wie du die gesetz­li­chen Möglich­kei­ten der Mitwir­kung nach der Sächsi­schen Gemein­de­ord­nung nutzen kannst. Du bekommst einen praxis­na­hen Überblick über Instru­mente wie Petitio­nen, Einwoh­ner­an­fra­gen oder Bürger­be­geh­ren.

In dieser Veran­stal­tung lernst du

  • welche Möglich­kei­ten der kommu­na­len Betei­li­gung es für Einwohner*innen gibt und wie du sie praktisch nutzen kannst
  • wie das Petiti­ons­recht funktio­niert und wie du deine Anlie­gen effek­tiv an die Verwal­tung richtest
  • welche Chancen und Grenzen Einwoh­ner­an­fra­gen, Einwoh­ner­an­träge, Einwoh­ner­ver­samm­lun­gen und Bürger­be­geh­ren haben
  • wie du als sachkun­di­ger Einwoh­ne­rin in Ausschüs­sen oder Beirä­ten aktiv mitwirkst
  • wie die Praxis in sächsi­schen Städten, Gemein­den und Landkrei­sen aussieht

Diese Veran­stal­tung ist für dich, wenn du

  • dich für die Mitge­stal­tung deiner Kommune, auch ohne Mandat, inter­es­sierst
  • deine Ideen und Anlie­gen wirksam in die Kommu­nal­po­li­tik einbrin­gen möchtest
  • schon Erfah­run­gen mit Betei­li­gungs­for­ma­ten hast und diese vertie­fen willst
  • wissen möchtest, wie die Verwal­tung auf Petitio­nen und Einwoh­ner­an­fra­gen reagiert
  • Lust hast, dich mit anderen engagier­ten Menschen auszu­tau­schen

Das nimmst du mit

Nach der Veran­stal­tung weißt du, welche recht­li­chen Grund­la­gen der kommu­na­len Betei­li­gung es in Sachsen gibt und wie du sie in der Praxis nutzen kannst. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Petitio­nen, Einwoh­ner­an­fra­gen, Bürger­be­geh­ren und weitere Instru­mente erfolg­reich einsetzt. Außer­dem erhältst du Einblicke in die Abläufe und Erfah­run­gen von Kommu­nen, sodass du reali­stisch planen kannst, wie du selbst aktiv werden willst. Du lernst, wie du als sachkundige*r Einwohner*in oder engagierte*r Bürger*in Einfluss nehmen kannst.

Zum Thema gibt es ein passen­des Video mit der Referen­tin von uns. Hier könnt ihr es euch anschauen.

Organi­sa­to­ri­sches

Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veran­stal­tun­gen kosten­frei anbie­ten können.
Für unsere Arbeit sind wir jedoch auf eure Unter­stüt­zung angewie­sen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veran­stal­tun­gen zu reali­sie­ren. Weitere Infor­ma­tio­nen dazu, wie ihr uns unter­stüt­zen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.

Veranstaltung buchen

Anmeldung
Verfügbar Plätze: 13
Der Anmeldung ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

25. November 2025

Uhrzeit

19:00 - 22:00

Ort

DAKS/Grünes Quartier, Leipzig
Heinrichstr. 9, 04317 Leipzig
Website
https://gruenesquartierleipzig.de/
ANMELDEN

Referent*in

  • Stefanie Gruner

    Vollju­ri­stin, ehema­li­ges Mitglied im Stadt­be­zirks­bei­rat Leipzig Südost, ehema­lige Stadt­rä­tin der Stadt Leipzig

QR Code