(Mit-) Gestalten – Meine Einflussmöglichkeiten als Bürger*in – Petitionen, Einwohneranfragen & Co.
In deiner sächsischen Kommune aktiv zu werden, ist nicht nur für gewählte Vertreter*innen in den Räten möglich. Auch als Einwohner*in oder Bürger*in kannst du mitwirken und deine Ideen einbringen. In dieser Veranstaltung zeigen wir dir, wie du die gesetzlichen Möglichkeiten der Mitwirkung nach der Sächsischen Gemeindeordnung nutzen kannst. Du bekommst einen praxisnahen Überblick über Instrumente wie Petitionen, Einwohneranfragen oder Bürgerbegehren.
In dieser Veranstaltung lernst du
- welche Möglichkeiten der kommunalen Beteiligung es für Einwohner*innen gibt und wie du sie praktisch nutzen kannst
- wie das Petitionsrecht funktioniert und wie du deine Anliegen effektiv an die Verwaltung richtest
- welche Chancen und Grenzen Einwohneranfragen, Einwohneranträge, Einwohnerversammlungen und Bürgerbegehren haben
- wie du als sachkundiger Einwohnerin in Ausschüssen oder Beiräten aktiv mitwirkst
- wie die Praxis in sächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen aussieht
Diese Veranstaltung ist für dich, wenn du
- dich für die Mitgestaltung deiner Kommune, auch ohne Mandat, interessierst
- deine Ideen und Anliegen wirksam in die Kommunalpolitik einbringen möchtest
- schon Erfahrungen mit Beteiligungsformaten hast und diese vertiefen willst
- wissen möchtest, wie die Verwaltung auf Petitionen und Einwohneranfragen reagiert
- Lust hast, dich mit anderen engagierten Menschen auszutauschen
Das nimmst du mit
Nach der Veranstaltung weißt du, welche rechtlichen Grundlagen der kommunalen Beteiligung es in Sachsen gibt und wie du sie in der Praxis nutzen kannst. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Petitionen, Einwohneranfragen, Bürgerbegehren und weitere Instrumente erfolgreich einsetzt. Außerdem erhältst du Einblicke in die Abläufe und Erfahrungen von Kommunen, sodass du realistisch planen kannst, wie du selbst aktiv werden willst. Du lernst, wie du als sachkundige*r Einwohner*in oder engagierte*r Bürger*in Einfluss nehmen kannst.
Zum Thema gibt es ein passendes Video mit der Referentin von uns. Hier könnt ihr es euch anschauen.
Organisatorisches
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten können.
Für unsere Arbeit sind wir jedoch auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veranstaltungen zu realisieren. Weitere Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.
Referent*in
-
Stefanie Gruner
Volljuristin, ehemaliges Mitglied im Stadtbezirksbeirat Leipzig Südost, ehemalige Stadträtin der Stadt Leipzig
