Kommu­nal­recht kompakt – Erneu­er­bare Energien (insbe­son­dere WEA und FF-PVA im Baurecht)

Das Recht der Erneu­er­ba­ren Energien, insbe­son­dere auch die Frage, wo z.B. Windener­gie­an­la­gen (WEA) oder große Solar­kraft­werke (FF-PVA) errich­tet werden dürfen, hat sich in der vergan­gene Zeit stark weiter­ent­wickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasufor­de­run­gen. Dabei sind auch die Möglich­kei­ten von Kommu­nen und Privat­per­so­nen, die Nutzung von erneu­er­bare Energien weiter­zu­ent­wickeln, erwei­tert worden.

Die Veran­stal­tung möchte einen knappen Überblick darüber geben, was sich insbe­son­dere im Hinblick auf die Errich­tung von WEA und FF-PVA getan hat. Zudem soll geschaut werden, welche neuen Möglich­kei­ten die Kommu­nen, Mandatsträger*innen und Privat­per­so­nen an die Hand bekom­men haben, um die Nutzung von Erneu­er­ba­ren Energie zu fördern.

Info

Alle unsere Veran­stal­tun­gens sind kosten­frei.

Veranstaltung buchen

ID
Verfügbar Plätze: 24
Der ID ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

27. Oktober 2025

Uhrzeit

19:00

Labels

Kostenlose Veranstaltung

Ort

online
ANMELDEN

Referent*in

QR Code