Online Hatespeech wider­spre­chen

Kommu­na­len Mandats­trä­ge­rin­nen und ‑trägern und kommu­nal­po­li­tisch engagier­ten Menschen begeg­nen sie immer wieder: Rechte Argumen­ta­tio­nen, Fake-News oder rassi­sti­sche Hassrede in den sozia­len Netzwer­ken. Daher ist es wichtig, dass Kommu­nal­po­li­ti­ke­rin­nen und – politi­ker Farbe beken­nen und den rechten Hassre­den im Netz etwas entge­gen­zu­set­zen. Dies ist jedoch nicht immer einfach und mitun­ter eine große Heraus­for­de­rung.

Ihr wollt Hatespeech nicht einfach stehen lassen? Dann bietet euch dieses Online-Seminar einen Einstieg in das Thema. Wir stellen vor, welche Kommu­ni­ka­ti­ons­si­tua­tio­nen unter­schie­den werden können und welche Handlungs­op­tio­nen sie kommu­na­len Mandats­trä­ge­rin­nen und ‑trägern und kommu­nal­po­li­tisch engagier­ten Menschen bieten.

Ziel des Seminars ist es euer Bewusst­sein dafür zu schär­fen, wie ihr Hatespeech begeg­nen und je nach Situa­tion sinnvoll handeln könnt. Dazu wird eine Auswahl typisch rechter Argumen­ta­ti­ons­mu­ster vorge­stellt und ihr bekommt die Gelegen­heit Gesprächs­stra­te­gien auszu­pro­bie­ren.

Infor­ma­tion

Alle unsere Veran­stal­tun­gen sind kosten­frei.

Tags:

Datum

25. März 2025
Abgelaufene Events

Uhrzeit

17:30 - 20:30

Labels

Kostenlose Veranstaltung

Ort

online

Referent*in

QR Code