Resili­enz – Psychi­sche Wider­stands­fä­hig­keit gezielt stärken

In Politik und im Ehren­amt sind Mandatsträger*innen und kommu­nal­po­li­tisch Engagierte vielfäl­ti­gen Belastun­gen ausge­setzt. Inwie­weit sie davon psychisch beansprucht sind, hängt stark von ihren Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien ab.

Jedoch können Mitglie­der von Kreis‑, Gemeinde- und Stadt­rä­ten und auf kommu­na­ler Ebene Engagierte lernen, mit diesen Belastun­gen besser umzuge­hen. Denn der Umgang mit Stress ist trainier­bar!

Resili­enz, das sogenannte Immun­sy­stem unserer Psyche, spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie hilft uns, auch in heraus­for­dern­den Situa­tio­nen stabil zu bleiben.

Das praxis­ori­en­tierte Programm stellt Metho­den und Möglich­kei­ten vor, wie Kommunalpolitiker*innen und kommu­nal­po­li­tisch Aktive ihre Resili­enz gezielt stärken können. So können sie den Belastun­gen im politi­schen und ehren­amt­li­chen Alltag besser begeg­nen und ihre psychi­sche Gesund­heit schüt­zen.

Auszug aus dem Inhalt:

  • Resili­enz – Was ist das eigent­lich?
  • Resili­enz-Fakto­ren
  • Resili­en­z­trai­ning für Mandatsträger*innen

Info

Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veran­stal­tun­gen kosten­frei anbie­ten können.

Für unsere Arbeit sind wir dennoch auf eure Unter­stüt­zung angewie­sen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veran­stal­tun­gen zu reali­sie­ren. Weitere Infor­ma­tio­nen dazu, wie ihr uns unter­stüt­zen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.

Veranstaltung buchen

ID
Verfügbar Plätze: 20
Der ID ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

06. September 2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Ort

Klosterhof St. Afra
Freiheit 16, 01662 Meißen
ANMELDEN

Referent*in

QR Code