Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit gezielt stärken
In Politik und im Ehrenamt sind Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Engagierte vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Inwieweit sie davon psychisch beansprucht sind, hängt stark von ihren Bewältigungsstrategien ab.
Jedoch können Mitglieder von Kreis‑, Gemeinde- und Stadträten und auf kommunaler Ebene Engagierte lernen, mit diesen Belastungen besser umzugehen. Denn der Umgang mit Stress ist trainierbar!
Resilienz, das sogenannte Immunsystem unserer Psyche, spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie hilft uns, auch in herausfordernden Situationen stabil zu bleiben.
Das praxisorientierte Programm stellt Methoden und Möglichkeiten vor, wie Kommunalpolitiker*innen und kommunalpolitisch Aktive ihre Resilienz gezielt stärken können. So können sie den Belastungen im politischen und ehrenamtlichen Alltag besser begegnen und ihre psychische Gesundheit schützen.
Auszug aus dem Inhalt:
- Resilienz – Was ist das eigentlich?
- Resilienz-Faktoren
- Resilienztraining für Mandatsträger*innen
Info
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten können.
Für unsere Arbeit sind wir dennoch auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veranstaltungen zu realisieren. Weitere Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.
Referent*in
-
Christiane Keller-Zimmermann (Dipl. Psychologin)
