Selbstverteidigung für Kommunalpolitiker*innen
Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker werden bei der Ausübung ihres Mandats immer häufiger zum Opfer von Gewalt. In diesem Seminar werden Kommunalpolitiker*innen geschult, Gefahren früh zu erkennen und nach Möglichkeit zu vermeiden. Sie bekommen wichtige Hinweise, wie sie sich bestmöglich auf körperliche Auseinandersetzung vorbereiten können, wenn sie unausweichlich ist und trainieren in einer sicheren Atmosphäre die Techniken, mit denen sie sich im Ernstfall schützen können.
Diese Aspekte stehen u. a. im Mittelpunkt der Veranstaltung:
* Deeskalation, Selbstbehauptung und präventives Verhalten
* Kommunikation und Körpersprache: nonverbale Kommunikation, dem Gegenüber sofort klarmachen, dass man bei Bedarf bereit ist, sich zu verteidigen
* Erkennen und Vermeiden potentiell gefährlicher Situationen
* Effektive, grundlegende Selbstverteidigungstechniken: Befreiung aus Angriffen
* Rollenspiele und Szenario-Training zur Umsetzung des Gelernten
Referent*in
