Selbst­ver­tei­di­gung für Kommunalpolitiker*innen

Kommu­nal­po­li­ti­ke­rin­nen und Kommu­nal­po­li­ti­ker werden bei der Ausübung ihres Mandats immer häufi­ger zum Opfer von Gewalt. In diesem Seminar werden Kommunalpolitiker*innen geschult, Gefah­ren früh zu erken­nen und nach Möglich­keit zu vermei­den. Sie bekom­men wichtige Hinweise, wie sie sich bestmög­lich auf körper­li­che Ausein­an­der­set­zung vorbe­rei­ten können, wenn sie unaus­weich­lich ist und trainie­ren in einer siche­ren Atmosphäre die Techni­ken, mit denen sie sich im Ernst­fall schüt­zen können.

Diese Aspekte stehen u. a. im Mittel­punkt der Veran­stal­tung:

* Deeska­la­tion, Selbst­be­haup­tung und präven­ti­ves Verhal­ten

* Kommu­ni­ka­tion und Körper­spra­che: nonver­bale Kommu­ni­ka­tion, dem Gegen­über sofort klarma­chen, dass man bei Bedarf bereit ist, sich zu vertei­di­gen

* Erken­nen und Vermei­den poten­ti­ell gefähr­li­cher Situa­tio­nen

* Effek­tive, grund­le­gende Selbst­ver­tei­di­gungs­tech­ni­ken: Befrei­ung aus Angrif­fen

* Rollen­spiele und Szena­rio-Training zur Umset­zung des Gelern­ten

Ausverkauft!

Datum

29. November 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Preis

10,00€

Ort

Dresden

Referent*in

QR Code