Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im Baurecht)
Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden.
Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick darüber geben, was sich insbesondere im Hinblick auf die Errichtung von WEA und FF-PVA getan hat. Zudem soll geschaut werden, welche neuen Möglichkeiten die Kommunen, Mandatsträger*innen und Privatpersonen an die Hand bekommen haben, um die Nutzung von Erneuerbaren Energie zu fördern.
Info
Wir freuen uns, dass wir alle unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten können.
Für unsere Arbeit sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, unsere Veranstaltungen zu realisieren. Weitere Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und was eure Spende bewirkt, findet ihr hier.
Referent*in
