Unbefrie­di­gende und schwie­rige Geprächs­si­tua­tio­nen meistern

Bürge­rin­nen und Bürger möchten von Kommu­nal­po­li­ti­ke­rin­nen und ‑politi­kern Antwor­ten auf für sie drängende Probleme und erwar­ten sowohl eine einfühl­same als auch klare Beratung. Für eine gute inhalt­li­che Beratung zu Problem­la­gen ist neben fachli­cher Kompe­tenz die Gesprächs­füh­rung wichtig. Diese Art Gesprä­che zu führen, ist keine Frage der Persön­lich­keit, entschei­dend sind Metho­den der Gesprächs­füh­rung. Ziel des praxis­ori­en­tier­ten Seminars ist, unbefrie­di­gende schwie­rige Situa­tio­nen zu meistern, klar Möglich­kei­ten der Hilfe zu benen­nen, aber auch Grenzen der Hilfe deutlich zu formu­lie­ren.

Wie es kommu­na­len Mandats­trä­ge­rin­nen und Mandats­trä­gern gelin­gen kann, mit enttäusch­ten Erwar­tun­gen aufgrund antizi­pier­ter Haltung umzuge­hen, bei Provo­ka­tio­nen und verba­len Angrif­fen bei sich selbst zu bleiben und unbefrie­di­gende Situa­tio­nen nicht persön­lich zu nehmen, sind Bausteine wichtige Bausteine dieser Veran­stal­tung.

Ausverkauft!

Datum

21. September 2024

Uhrzeit

10:00 - 17:00

Labels

Kinderbetreuung möglich,
Kostenlose Veranstaltung

Ort

Hoyerswerda
ANMELDEN

Referent*in

QR Code